Egal in welcher Lebenslage, eine Vorsorgeuntersuchung ist für Männer und Frauen gleichermaßen sinnvoll und kann gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und bekämpfen. Der Schwerpunkt liegt bei der Beobachtung des Herz-Kreislauf-Systems und der Früherkennung von verschiedenen Tumoren, wie Brustkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs oder Darmkrebs.
Häufige gesundheitliche Probleme
Viele Menschen leiden an sogenannter Hypertonie, d.h. sie haben einen zu hohen Blutdruck. Mithilfe der Vorsorgeuntersuchung können Symptome und Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck früh erkannt werden. Folglich können Maßnahmen ergriffen werden, die den Blutdruck langfristig senken. Auch die Früherkennung von Krebs kann eine weniger belastende und erfolgreichere Therapie bedeuten. Im Allgemeinen kann eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung die durchschnittliche Lebenserwartung um einige Jahre erhöhen.
Tödliche Fakten
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich, Deutschland und der Schweiz zur häufigsten Todesursache (fast 50% aller Todesfälle), dicht gefolgt von diversen Krebserkrankungen. Ursachen für Herzinfarkte sind zum Beispiel hohe Cholesterinwerte, Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht. Das entsprechende Risiko kann bei der Vorsorgeuntersuchung ermittelt und mit einer kompetenten Behandlung eingedämmt werden.
Ihr Anspruch auf Vorsorgeuntersuchung
Die Kosten für die jährliche Vorsorgeuntersuchung werden prinzipiell von den Sozialversicherungsträgern (z. B. der GKK) übernommen. Jede Person ab 18 Jahren hat einen Anspruch auf eine kostenlose Gesundheitsvorsorge. Allerdings beinhaltet diese nur eine körperliche Untersuchung und eine Blutabnahme. Ab 50 kommt die Prostata und die Darmkrebsvorsorge dazu. Bereits im jungen Alter sollte dieses Angebot wahrgenommen werden, um Krankheiten und Risiken so früh wie möglich zu erkennen. Achten Sie frühzeitig auf Ihre Gesundheit, um auch im Alter fit und aktiv zu bleiben.